Kimchi
Schritt 1. Gemüse abspülen und schneiden
Hauptgemüse werden geschnitten.
- Kohl längs vierteln.
- Rettich in 3cm grosse Würfel schneiden.
- Gurke auf die Fingerlänge schneiden. Zuschneiden Sie der Länge nach zweimal im rechten Winkel. Nicht ganz durchschneiden. Die Gurkenviertel müssen an einem Ende noch 1cm miteinander verbunden sein.
Schritt 2. Gemüse in Salzwasser marinieren
Gemüse (Kohl, Rettich, Gurke) bleibt im Salzwasser, bis es weich ist.
Gurke muss die letzte sein, weil sie verderblich ist.
(Später kann man Salzwasser zum Baden nutzen. Das Wasser hat von Gemüse viele Vitamine bekommen.)
Schritt 3. Sosse mit dem Stabmixer
Während das Gemüse in Salzwasser eintaucht, bereiten wir die Soße zu. In eine große Schüssel Joghurt, Zwiebeln, Paprika, Apfel, Knoblauch und Ingwer geben. Mit dem Stabmixer alles vermischen.
Schritt 4. Verteilen Sosse auf dem gemüse.
Die Soße auf dem Gemüse verteilen. Es muss nicht auf jedes Blatt aufgetragen werden, aber jedes zweite Blatt reicht aus. Kimchi is fertig.
Schritt 5. Lagerung
Stellen Sie das Kimchi auch Kohl oder Rettich für 1-2 Tage bei Zimmertemperatur oder auf den Balkon, um Zeit für die Gärung zu lassen. Danach immer in der Kühlschrank. Wenn Kimchi Gurke enthält, wird es schnell schlecht. Gurken-Kimchi immer direkt in den Kühlschrank stellen.
Schritt 6. nach ein paar Monaten oder Jahre
Sehr altes Kimchi aus Kohl oder Rettich kann für Eintopf und Pfannkuchen verwendet werden.