B2-C1 Kapitel 85

Ubung 2.

  1. Ungeachtet der wissenschaftlichen Erkenntnisse gehen einige Politiker immer noch davon aus, dass es keinen Klimawandel gibt.

Obwohl es wissenschaftliche Erkenntnisse gibt, gehen einige Politiker immer noch davon aus, dass es keinen Klimawandel gibt.

  1. Aufgrund des Klimawandels wird der Meeresspiegel in den kommenden Jahren steigen.

Da sich das Klima wandelt, wird der Meeresspiegel in den kommenden Jahren steigen.

  1. Fliegen ist im Gegensatz zu Bahnfahren sehr schädlich für die Umwelt.

Fliegen ist sehr schädlich für die Umwelt, wogegen Bahnfahren umweltfreundlich ist.

  1. Infolge des Klimawandels wird sich die Landwirtschaft umstellen müssen.

Das Klima wandelt sich, weshalb sich die Landwirtschaft umstellen müssen wird.

Ubung 3.

  1. Sprachen sind kulturell geprägt, sodass bei einer Übersetzung immer etwas verloren geht.

Wegen der kulturellen Prägung der Sprachen geht bei einer Übersetzung immer etwas verloren.

  1. Da literarische Texte viele kulturelle Assoziationen enthalten, müssen sich Übersetzer von Literatur besonders viel Mühe geben.

Aufgrund der vielen kulturellen Assoziationen von literarischen Texte müssen sich Übersetzer von Literatur besonders viel Mühe geben.

  1. Gebrauchstexte sind leicht, aber literarische Texte sind oft schwer zu übersetzen.

Im Gegensatz zu Gebrauchstexten sind literarische Texte oft schwer zu übersetzen.

  1. Obwohl Übersetzungen von literarischen Texten schlecht bezahlt werden, gibt es hervorragende literarische Übersetzungen.

Ungeachtet der schlechten Bezahlung für Übersetzungen von literarischen Texten, gibt es hervorragende literarische Übersetzungen.

Ubung 4.

  1. Früher hat man wertvolle Gegenstände wie Muscheln als Geld verwendet. Heute verwendet man auf der ganzen Welt Papier- und Münzgeld.

Während man früher wertvolle Gegenstände wie Muscheln als Geld verwendet hat, verwendet man heute auf der ganzen Welt Papier- und Münzgeld.

Früher hat man wertvolle Gegenstände wie Muscheln als Geld verwendet. Dagegen verwendet man heute auf der ganzen Welt Papier- und Münzgeld.

  1. Papiergeld wurde zum ersten Mal in China im 7. Jahrhundert eingesetzt. In Europa kam es erst im 15. Jahrhundert auf.

Wohingegen Papiergeld zum ersten Mal in China im 7. Jahrhundert eingesetzt wurde, kam es in Europa erst im 15. Jahrhundert auf.

Papiergeld wurde zum ersten Mal in China im 7. Jahrhundert eingesetzt. Dagegen kam es in Europa erst im 15. Jahrhundert auf.

  1. Gold und wertvolle Materialien sind schwer und unpraktisch. Man hat Papiergeld erfunden. (da namlich denn)

Da Gold und wertvolle Materialien schwer und unpraktisch sind, hat man Papiergeld erfunden.

Man hat Papiergeld erfunden. Gold und wertvolle Materialien sind nämlich schwer und unpraktisch.

Man hat Papiergeld erfunden, denn Gold und wertvolle Materialien sind schwer und unpraktisch.

  1. Die Einfuhrung des Euro verlief ohne Probleme. Viele Menschen waren am Anfang skeptisch.

Die Einfuhrung des Euro verlief ohne Probleme, obwohl viele Menschen am Anfang skeptisch waren.

Die Einfuhrung des Euro verlief ohne Probleme, trotz anfänglicher Skepsis von viele Menschen.

Viele Menschen waren zwar am Anfang skeptisch, aber die Einfuhrung des Euro verlief ohne Probleme.

  1. Die 20 und 50 Euro Scheine sind häufig gefälscht worden. Die Notenbanken in Europa mussten neue Sicherheitsmerkmale einarbeiten.

Die 20 und 50 Euro Scheine sind häufig gefälscht worden, sodass die Notenbanken in Europa neue Sicherheitsmerkmale einarbeiten mussten.

Die 20 und 50 Euro Scheine sind häufig gefälscht worden. Aus diesem Grund mussten die Notenbanken in Europa neue Sicherheitsmerkmale einarbeiten.

Infolge der häufigen Fälschung der 20 und 50 Euro Scheine mussten die Notenbanken in Europa neue Sicherheitsmerkmale einarbeiten.

  1. Während man in Deutschland in Geschäften immer noch mit Münzgeld und Scheinen bezahlen kann, haben andere Länder schon mehr elektronische Bezahlsysteme eingesetzt.

In Deutschland kann man in Geschäften immer noch mit Münzgeld und Scheinen bezahlen. Demgegenüber haben andere Länder schon mehr elektronische Bezahlsysteme eingesetzt.